
23.03.22 - Alberich hat es nicht geschafft
06.08.2018

Darf ich vorstellen.... Alberich !!!
Ich konnte nicht anders als diesen kleinen Kerl aufzunehmen. Der Kleine wurde von Jennys Heering (Tierschutzverein 16Pfoten Erkner) gerettet, vermittelt und kam aber leider zurück.
Der vorhandene Mops kam leider nicht mit ihm zurecht. Na ja, ich glaube ja an Karma, und so nahm ich ihn auf. Klein Alberich kommt aus schlimmen Verhältnissen ( möchte ich nicht erklären, denn es bricht mir mein Herz) und hat körperliche Defizite. Seine Motorik in den Beinen ist gestört so das er sich seine Pfötchen blutig läuft. Zudem ist sein Gangbild gestört. Er läuft hinten sehr unsicher und wankt häufig. Neurologische Störungen sind nicht von der Hand zu weisen. Ich habe gestern mit der Physiotherapie begonnen und beginne damit die Rückenmuskulatur und die Beinmuskulatur etwas aufzubauen. Schwimmen waren wir auch schon, was Alberich aber total doof findet Nächste Woche, wenn er sich ein wenig eingelebt hat und es nicht mehr so heiß ist, wird er meiner Tierärztin vorgestellt. Es wird dann alles abgeklärt um dem kleinen Mann adäquat helfen zu können.
Wir haben uns dazu entschlossen, den kleinen Alberich zum Maskottchen der Glücks - Möpse zu machen.
Er wird mit Sicherheit hier seinen Gnadenplatz haben, denn die Therapien sind teuer und ich kann Vieles selber machen. Wäre ja nicht der Einzigste, der hier regelmäßig Physiotherapie bekommt.
Denn genau für diese kleinen armen Möpse wollen wir ja kämpfen.
18.08.2018

Guten Morgen.
Gestern stand meine große Untersuchung bei Frau Doktor an. Puh, was war ich aufgeregt und meine Mutti auch. Zur Verstärkung ist Emma und Siggi mitgefahren. Da war was los .
Ich musste auf so nen doofen Tisch und die Frau Doktor hat dann die ganze Zeit an mir rumgefummelt. Inne Ohren hat se geguckt. Das war echt doof weil ich sie doch immer küssen wollte. Da ist alles gut. Dann hat die Mutti mal so erzählt was alles mit mir los ist und meinte das ich ganz komisch laufe. " die spinnt doch, denn ich bin der schnellste auf der Welt". Naja. Mutti und meine Freunde mussten dann raus, weil Fotos von mir gemacht werden sollten, aber das fand ich echt scheiße denn ohne Mutti wollte ich nicht da bleiben und hab fürchterlich geweint. Trotzdem kam die nicht wieder und die Tante Dr. machte diese Fotos. Dann kam die Mutti mit Emma und Siggi zum Glück wieder rein. Ich hab mich so gefreut alle wieder zu sehen .
Aber dann wurde es ganz still und Mutti war ganz traurig, und ich weiß nicht warum. Meine Ohren sind doch gesund und ich bin doch auch super glücklich in meiner Familie. Na ja, ich hab nix kapiert und will auch nix wissen. Denn ich will nur machen was ich will und das darf ich .
Euer Alberich
28.02.2022 - Alberich geht es nicht gut

Seit einigen Tagen geht es Alberich nicht gut, denn er ist sehr ruhig und zieht sich zurück. Er will nicht spielen, meidet die anderen Hunde und schläft sehr viel.
Alberich läuft schlecht, seine Stellreflexe sind verzögert und er läuft sehr unsicher.
Der kleine Wutz wurde mit einer spinalen Ataxie geboren, die ihm jetzt Probleme machen könnte.
Nächste Woche steht ein Termin bei unserer Neurologin an um eine umfassende neurologische Untersuchung vorzunehmen. Zudem müssen wir zur Kardiologin um sein Herz kontrollieren zu lassen weil das Herz , von Geburt an, sehr groß ist.
Diese Untersuchungen habe ich schon oft begleitet, aber bei Alberich bin ich sehr nervös. Ich hoffe das kein schlimmer Befund dabei herauskommt.
Um diese Untersuchungen vornehmen zu lassen benötigen wir Unterstützung, denn es wird sehr teuer.
Für Eure Unterstützung wären wir sehr dankbar.
10.03.2022 - Keine guten Nachrichten

Unser kleiner Monsterjäger ist sehr krank, was ich schon befürchtet hatte .
Die neurologische Untersuchung war mehr als grenzwertig. Stellreflexe hinten nicht vorhanden und vorne sehr verzögert. Koordination ist katastrophal und Alberich kann sich nicht gerade halten.
Schmerzen zeigt er allerdings keine.
Röntgenbilder sind ebenfalls grenzwertig und zeigen Masse ( Umfangsvermehrung ) im Mediastinum welche Cauda dorsal gelegen ist.
( Das kraniale Mediastinum enthält das neben der Trachea und dem Ösophagus Gefäße und Lymphknoten und das Thymus. Im mittleren Abschnitt des Mediastinum befinden sich das Herz sowie die Bifurkation der Trachea und die tracheobronchialen Lymphknoten)
Ich habe eben mit einer Spezialistin für diese Erkrankung gesprochen und es ist möglich das bei Alberich , er hat ja eine spinale Ataxie und einen leichten Wasserkopf, der Durchfluss des Hirnwassers nicht funktioniert und das dadurch diese Masse im Mediastinum entsteht.
Sie riet mir , Alberich schnellstmöglich in die Klinik zum MRT zu bringen weil das lebensgefährlich verlaufen kann.
Also einen Termin in unserer Klinik vereinbart.
Nächste Woche Donnerstag um 9.15 Uhr müssen wir da sein. Kostenpunkt zwischen 1300 und 1500€
Schlimmer hätte es nicht kommen können und ich weiß im Moment nicht wo mir der Kopf steht.
Alberich wird doch erst 4 Jahre alt. Ich bin völlig verzweifelt und habe große Angst um meinen kleinen besonderen Schatz.
Aber ich muss auch diesen Weg mit ihm gehen, denn Aufgeben ist keine Option .
17.03.2022 - MRT-Termin für Alberich

Es war ein langer aufregender Tag.
Es wurde ein großes Blutbild gemacht, was völlig in Ordnung ist. In Narkose würde die Lunge aufgeblasen um klare Röntgenbilder zu bekommen. Rassetypypisch. Also soweit alles ok.
MRT : Wasserkopf ( Hydrocephalus ) bestätigt
Zyste neben Kleinhirn und kleinere Wasseransammlungen.
Bandscheibenvorfall 2./ 3. Halswirbel.
Operation dringend angeraten.
BSV Übergang Lendenwirbelsäule/Kreuzbein. Dieser BSV ist nicht dramatisch und muss nicht operiert werden.
Also alles in allem " Mist "
Die Neurologin hat sich viel Zeit für uns genommen und alles bis ins kleinste Detail erklärt so das es auch für einen Laien verständlich ist.
Sie riet mir , nach der Besprechung des MRT , den BSV und der HWS zeitnah operieren zu lassen weil die Gefahr daß es sich dramatisch verschlimmert sehr groß ist.
Naja, was soll ich jetzt schreiben ?
Es gibt für mich nur eine Alternative und die heißt operieren damit der kleine Monsterjäger noch viele Jahre seinem Hobby nachgehen kann.
Die OP kostet in etwa 2500 bis 3000 € die ich jetzt zusammenkratzen muss. Auch wenn die OP mit einem sehr hohem Risiko verbunden ist aufgrund seiner Vorerkrankung.
Alberich konnte mit dem Anfangsbefund , als er 2018 zu uns kam, nicht versichert werden.
Also werde ich , wie so oft, die Ärmel hochkrempeln um dem Schatz zu helfen.
Ansonsten hat er keine Chance
23.03.2022 - Der Himmel hat einen neuen Stern

Wir alle haben so sehr gehofft und gebetet ... aber manchmal hat das Schicksal es anders vorgesehen .
Bitte zündet heute alle eine Kerze für unseren kleinen Alberich an damit sein Weg über die Regenbogenbrücke genau so hell erstrahlt, wie er unser aller Herzen mit seiner putzigen und lustigen Art immer hat erstrahlen lassen .
Katja war auf seinem letzten Weg bei dem kleinen Mann und hat in begleitet.
Die tierärzte in der Klinik haben alles gegeben und alles erdenkliche getan aber manchmal reicht einfach die ärztliche Macht nicht aus.
Danke an dieser Stelle an die Tierklinik Stommeln für alles was Ihr für Alberich getan habt, für Eure Empathie und Euer Mitgefühl.
28.03.2022 - Nachruf von Frauchen

Mein kleiner Monsterjäger,
du hast 4 Jahre unser Leben bereichert und warst ganz besonders bezaubernd.
Trotz deiner Baustellen hast du dich zu einem selbstbewussten kleinen Mopsmann entwickelt. Frech, laut, ignorant und vor allem niedlich ohne Ende.
Der Name Alberich bedeutet " der Kleinste, der Herrscher" .... und du hast deinem Namen alle Ehre gemacht.
Hier ist es sehr still geworden ohne dich, denn wenn die Glocken der Kirche läuten wird das nicht mehr laut mitgeteilt. Die kleinen Dinge machen es am Ende zu etwas ganz großem .
Liebe tut weh und vermissen noch mehr. Die Erinnerung zerreißt mich und dennoch bin ich sehr dankbar das du mein Monsterjäger sein durftest.
Du hast gekämpft und verloren, doch es war unumgänglich. Das Schicksal hat es so entschieden und wir werden nicht danach gefragt.
Als die Tierärztin mich informierte das Alberichs Zustand sehr kritisch ist, wusste ich das ich dich verlieren werde. Ich fuhr sofort los und als Alberich zu mir gebracht wurde traf ich die letzte Entscheidung.
Ich nahm ihn in meine Arme, sagte ihm das er gehen darf und drückte ihn ganz fest an mein Herz. Alles was ich ihm sagen wollte war nicht mehr wichtig, denn die wenigen Minuten in meinem Arm sagten mehr als 1000 Worte.
Um 12.10 Uhr schlief er für immer ein
Die, die bleiben leiden....
Die, die gehen leiden nicht mehr...